','auto');ga('set','forceSSL',true);ga('set', 'anonymizeIp', true);ga('send','pageview');};if(!!document.cookie.match(/cookieConsent=true/))window.gaf();
Sie brauchen eine eindeutige Klärung komplexer, technischer Sachverhalte. Wir analysieren das Schadensereignis, suchen nach den Ursachen und sichern die Beweise.
Modernste Analyse-Methoden und bildgebende Verfahren sind unsere entscheidenden Werkzeuge, um Ursachen eines Schadensereignisses zweifelsfrei und eindeutig zu klären und zu dokumentieren.
Wir bei Schütze Konzept suchen nach Antworten auf die Fragen nach
Denn ein Schaden kann für ein Unternehmen bedeutende technische, wirtschaftliche oder juristische Konsequenzen haben.
Die Ergebnisse unserer forensischen Analysen bilden die Grundlage für die richtige Entscheidung:
Für die nachhaltigen Beseitigung und das Vermeiden von Schäden bieten wir verfahrenstechnischer Beratung.
Das Sachverständigen-Gutachten gibt gesicherte Antworten auf offene Fragen mit
Durch die öffentliche Bestellung ist Stephan Schütze als Sachverständiger verpflichtet, Gutachten so zu verfassen, dass sie uneingeschränkt gerichtsfest sind, also selbstverständlich konform mit den Vorschriften der deutschen Sachverständigenordnung (SVO).
Für deutsche und europäische Gerichte erstattet er Gutachten in öffentlichem Auftrag.
Der Verursacher des Schadens konnte identifiziert werden. Sie wollen Schadensersatz geltend machen. Sie brauchen starke Argumente, damit Sie gute Chancen haben, Ihre Ansprüche durchzusetzen.
Anlass für die Beauftragung eines Gutachtens durch eine Streitpartei (Parteigutachten) ist häufig der Wunsch, einen streitigen Sachverhalt ohne Hinzuziehen des Gerichts zu klären und eine gütliche Einigung zu erreichen. Das spart Kosten und kann schneller zum gewünschten Ziel führen.
Das Parteigutachten eröffnet Ihnen als Auftraggeber die Möglichkeit, die Beweisfragen so zu formulieren, dass Ihre Argumentation optimal unterstützt und Ihre Verhandlungsposition gestärkt wird.
Wir beraten Sie oder Ihren Rechtsanwalt bei der Strukturierung der Beweisfragen, die die juristische Strategie hinter Ihrer Beweisführung stärkt.
Die Qualität des Parteigutachtens muss den gleichen Anforderungen genügen wie die eines Gutachtens im gerichtlichen Auftrag.
Wenn keine gütliche Einigung erzielt werden kann, bildet ein sorgfältig erstelltes Parteigutachten eine optimale Basis um Ihre Ansprüche im Rahmen einer juristischen Auseinandersetzung durchzusetzen.
Das Gerichts-Gutachten bildet den Grundstein für die juristische Würdigung technischer Sachverhalte und somit für eine qualifizierte Entscheidung.
Die Aufgabe von Stephan Schütze als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger ist, einen Sachverhalt klar, neutral und kompetent darzustellen, die gestellten Beweisfragen zu beantworten und gegebenenfalls Zweifel an Parteivorträgen zu äußern.
Durch die Sachverständigen - Tätigkeit unterstütze ich deutsche und europäische Gerichte bei ihrer Urteilsfindung.
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Details.